Behandlungskonzept

6 Interprofessionalität Unsere multimodalen Behandlungsangebote basieren auf einem interprofessionellen Ansatz. Die verschiedenen an der Behandlung beteiligten Berufsgruppen (z. B. Ärztinnen und Ärzte, Psychologinnen und Psychologen, Pflegefachleute, Ergo- und Bewegungstherapeutinnen und -therapeuten, Sozialarbeiterinnen und Sozial- arbeiter, Pädagoginnen und Pädagogen) arbeiten gemeinsam an einer optimalen Zielerreichung im Sinne unserer Patientinnen und Patienten. Personenzentrierter Ansatz Der ganze Mensch mit seinen Fähigkeiten, Fertigkeiten, Ressourcen, Anliegen, Erfahrungen und Bedürfnissen steht im Zentrum unserer Bemühungen. Die jeweilige Erkrankung ist dabei immer nur ein Teilaspekt. Die personenzentrierte Psychiatrie ist dem Bio-Psycho-Sozialen Modell verpflichtet und orientiert sich am Recovery-Ansatz. Integrierte Versorgung Die verschiedenen Institutionen und Angebote innerhalb der Clienia sind Teil eines engmaschigen Netzwerks. Mit unseren externen Partnerinnen und Partnern leisten wir einen wichtigen Beitrag für eine funktionierende Vernetzung im Gesundheitswesen. Wir legen grossen Wert auf eine enge Zusammenarbeit und einen niedrigschwelligen Austausch mit unseren Zuweisenden und weiteren wichtigen Anspruchsgruppen (z. B. Spitexorganisationen, KESB, Sozialbehörden, Polizei, Schulen).

RkJQdWJsaXNoZXIy MTYxNjg2MA==