2021 | Zertifizierte medizinische Gutachterin SIM 2021-2025 |
---|---|
2017 | Fachtherapeutin für Psychotraumatologie |
2012 | Lehrgang Gerontopsychotherapie FH Vorarlberg (AT) |
2010 | Certificate of Advanced Studies (CAS) in Management, HWZ |
2008 | Abschluss der Ausbildung zur psychoanalytisch-orientierten Supervisorin (DGSv / BSO) |
2007 | Fähigkeitsausweis für psychosomatische und psychosoziale Medizin (SAPPM) |
2005 | Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie (FMH) |
2004 | Zusatztitel „Psychoanalyse“ (Ärztekammer Nordrhein-Westfalen D) |
2002 | Fachärztin für Psychotherapie und Psychosomatik (D) |
2002 | Zusatztitel „analytisch orientierte Gruppenpsychotherapie“ (IAGD Düsseldorf D) |
1995 | Dissertation „Selbstbild und Elternbeziehungen bulimischer Frauen“ Universität Düsseldorf (D) |
ab 12/2019 | Ärztliche Direktorin a.i. und Chefärztin, Zentrum für Psychotherapie und Psychosomatik, Clienia Littenheid AG |
---|---|
2019 | Vorstandsmitglied der Schweizerischen Balintgesellschaft, vom SBG anerkannte Balintgruppenleiterin |
ab 2012 | Stv. Ärztliche Direktorin und Chefärztin, Zentrum für Psychotherapie und Psychosomatik, Clienia Littenheid AG |
2011 | Chefärztin, Zentrum für Psychotherapie und Psychosomatik, Clienia Littenheid AG |
2008 –11 | Leitende Ärztin, Zentrum für Stationäre Psychotherapie, Clienia Littenheid AG |
2006-08 | Ärztliche Leitung, Tagesklinik des Zentrums für Akutpsychiatrie, Klinik Littenheid |
2004-08 | Oberärztin, Akutrehabilitationsstation, Klinik Littenheid |
2003-04 | Oberärztin, Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie, Universität Essen D |
1999-03 | Assistenzärztin, Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie, Universität Essen D |
1995-99 | Assistenzärztin, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Königshof, Krefeld D |
1994-95 | Assistenzärztin ( AiP) Geriatrisches Krankenhaus Elbroich, Düsseldorf D |
1993-94 | Assistenzärztin ( AiP) Gelderlandklinik für Psychotherapie und Psychosomatik, Geldern D |
Dissertation „Selbstbild und Elternbeziehungen bulimischer Frauen“ Universität Düsseldorf (D) 1995
Brabetz M & Möller E, "Durch Zuhören die Schmerzursache ergründen", Interview, Leader Sonderausgabe August 2018, S. 8 - 9
Möller E, «Wenn plötzlich nichts mehr geht» Gesundheitsmagazin Wiler Nachrichten vom 17.10.2013, S. 25-26.
Möller E, «Burnout-die Herausforderung des 21. Jahrhunderts» Publireportage in Leader-Das Unternehmermagazin Mai 2013, S. 46-47.
Möller E, D. Wild «Höher, schneller, weiter-bis zum Kollaps» Interview mit M. Baumgartner veröffentlicht in Leader-Das Unternehmermagazin Nov/Dez 2013, S. 18-20.
Möller E, «Burnout oder Depression: eigenständige Krankheitsbilder oder Zweiklassenmedizin?» Leading Opinions Heft 04/12, S. 20-21
Erim Y, Möller E, Beckebaum S, Gerken G, Broelsch C E, Senf W: Ein manualisiertes Gruppentherapiekonzept für alkoholabhängige Patienten vor der Lebertransplantation. Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, 52 Jhg. (2006/3), S. 243-258.
Möller E, „Aladin und die Wunderlampe" - die Reise zu einer Identität als Führungskraft. Agora, Düsseldorfer Bei-träge zur Psychoanalyse und Gesellschaft, Heft 19, 16.Jhg. (2009/10), S.38-44.
Möller E, Träupmann S, (Hg.) « Aspekte der psychodynamischen Supervision – Ein Kaleidoskop professioneller Perspektiven». kassel university press GmbH, Kassel 2011.
Möller E, „Aladin und die Wunderlampe" - die Reise zu einer Identität als Führungskraft. In «Aspekte der psycho-dynamischen Supervision – Ein Kaleidoskop professioneller Perspektiven». kassel university press GmbH, (Kassel 2011), S.128-140.
"Was wirkt in der Psychotherapie?", Fachtagung des Zentrums für Psychotherapie und Psychosomatik, Clienia Littenheid AG, vom 24.10.2019 in Wil
"Silser Balintwoche", Leiterin Balintgruppen, vom 08. - 14.09.2019 in Sils Maria
"Silser Balintwoche", Leiterin Balintgruppen, vom 09. - 15.09.2018 in Sils Maria
"Burnout - Spiegelbild einer narzisstischen Gesellschaft", Fachtagung des Zentrums für Psychotherapie und Psychosomatik, Clienia Littenheid AG, vom 25.10.2018 in Wil
Workshop "Somatoforme Störungen", AEP Zürich, 15.01.2016
„Koordination, Kooperation & Kommunikation“, Fachtagung zum 10-jährigen Jubiläum der stationären Psychotraumatologie des Zentrums für Psychotherapie und Psychosomatik, Clienia Littenheid AG, vom 27. Oktober 2016 in Wil
"Wie kommt das Neue in die Welt", Fachtagung Fachtherapien, Clienia Littenheid AG, vom 21. Januar 2016 in Littenheid
Dozentin „Ärztliche Psychotherapie“ Workshop "Somatoforme Störungen" für AEP Zürich am 15. Januar 2016
"Traumafolgen und strukturelle Dissoziation in Psychiatrie und Gesellschaft“, Fachtagung des Zentrums für Psychotherapie und Psychosomatik, Clienia Littenheid AG, vom 22.10.2015 in Wil
"Dem Leben mehr Jahre oder den Jahren mehr Leben geben", Altersfachtagung der Clienia Littenheid AG vom 23.10.2014
"Wege aus der Essstörung - von der Pubertät bis ins Erwachsenenalter", Fachtagung des Zentrums für Psychotherapie und Psychosomatik Clienia Littenheid AG vom 24.01.2013
«Burnout – geht uns alle an», Vortrag für die Kantonspolizei Frauenfeld TG, Schweiz, 22.03.2013
«Burnout – geht uns alle an», Vortrag für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Südthurgau TG, Schweiz, 23.10.2013
Workshop zum Thema "Bunrout Syndrom" für den Fachverband Sucht / Fachgruppe Integration in der Clienia Littenheid AG am 21.11.2013
"Folgen interpersoneller Gewalt" internationale Fachtagung zur Psychotraumatologie der Clienia Littenheid AG in Wil; 25.10.2012
«Burnout – geht uns alle an», Vortrag für die Helsanaversicherten in St. Gallen, Schweiz, 18.09.2012
«Burnout – eine Zivilisatiosnkrankheit», Vortrag für den Lionsclub in Frauenfeld, Schweiz, 14.11.2012
«Burnout oder Depression? Parallelen und Unterschiede in der Diagnostik und Therapie» Fachtagung Clienia Littenheid AG; 26.10.2011
«Burnout-Psychoedukation in der Gruppe und spezifische Wirkfaktoren (Yalom)» öffentlicher Vortrag im Rahmen der Fachtagung Clienia Littenheid AG; 26.10.2011
«Schematherapie-Brücke in die Zukunft?» Fachtagung inkl. Workshops Clienia Littenheid / Stadtsaal Wil; 11.11.2010
«Burnout – geht uns alle an», öffentlicher Vortrag, Münchwilen, Schweiz, 31.03.2010
«Burnout – eine neues Krankheitsbild?», Fachvortrag, PZ Krisenintervention St. Gallen, Schweiz, 31.08.2010
«Burnout – geht uns alle an», öffentlicher Vortrag, Tag der Littenheider Begegnungen, Schweiz, 05.09.2010
«Psychotherapie und Globalisierung» Fachtagung zum Geburtstagsjubiläum von Dr. M. Binswanger, Clienia Littenheid / Stadtsaal Wil; 18.09.2009
«Burnout – eine Epidemie», öffentlicher Vortrag, Gossau, Schweiz, 29.04.2009
«Burnout – eine neues Krankheitsbild?», Vortrag und Workshop an der Universitätsklinik, Regensburg, Deutschland, 5. -6.11.2009