Kinder und Jugendliche

Kinder und Jugendliche

Clienia ist die führende Privatklinikgruppe in der Schweiz für Psychiatrie und Psychotherapie. Auch Kinder und Jugendliche des gesamten Spektrums psychischer Krankheitsbilder sollen sich bei uns in besten Händen fühlen.

Das Kindes- und Jugendalter ist geprägt von zahlreichen Entwicklungsaufgaben, die es zu meistern gilt, um den Übergang ins Jugendalter und später ins Erwachsenenleben zu gestalten. Diese Aufgaben umfassen körperliche, emotionale, soziale und kognitive Herausforderungen. In diesen Übergängen sind Kinder und Jugendliche besonders empfindlich dafür, sich dem Alltag nicht mehr gewachsen zu fühlen. Es können sich psychische Symptome entwickeln. In diesen Situationen benötigen die Kinder und Jugendlichen haltgebende und orientierende Unterstützung, um den Weg zurück in den Alltag zu finden.

Seit vielen Jahren gehört es zur Kernkompetenz unserer Kinder- und Jugendpsychiatrie, Kinder und Jugendliche mit Einbezug ihrer Eltern oder anderer Bezugspersonen zu behandeln und ihnen neue Perspektiven auf dem Weg in den Alltag aufzuzeigen. In unseren Kliniken in Littenheid und im «Schlössli» in Oetwil am See erhalten sie die notwendige therapeutische Hilfe. Denn Früherkennung, rechtzeitige Interventionen sowie störungsspezifische Therapie sind für den Behandlungsverlauf und die Prognose entscheidend.

Die Clienia Littenheid verfügt neben ihrem stationären auch über ein ambulantes Angebot mit den Externen Psychiatrischen Diensten Thurgau in Sirnach, den ZKJF Zentren für Kind, Jugend und Familie in Amriswil, Frauenfeld und Kreuzlingen sowie dem Ambulatorium in Winterthur.

Die Zuweisung erfolgt u.a. über Hausärzte, niedergelassene Kinderärzte, schulpsychologische Dienste, Jugendhilfeeinrichtungen, Kinderspitäler oder durch Selbstzuweisung der Betroffenen bzw. von deren Eltern. Nach dem Erstkontakt oder nach einer Abklärungsphase können sich nachfolgende ambulante Behandlungen, die Zuweisung in eine Spezialsprechstunde oder auch eine stationäre Aufnahme ergeben. Ausserdem begleiten wir Kinder und Jugendliche mit ihren Familien nach einem stationären Therapieaufenthalt mit weiterführenden ambulanten Behandlungsmöglichkeiten.

Mehr Informationen über die ambulanten Behandlungsangebote der Clienia Littenheid für Kinder und Jugendliche:
im Psychiatriezentrum in Sirnach
im Ambulatorium in Winterthur
in den Zentren für Kind, Jugend und Familie ZKJF in Amriswil, Frauenfeld und Kreuzlingen

Sowohl in Littenheid als auch in Oetwil am See führt die Clienia-Gruppe eine kinder- und jugendpsychiatrische Klinik mit eigener Klinikschule.

Alle Informationen zu unserem stationären Angebot finden Sie auf der Website von Clienia Young:

www.clienia-young.ch

Die Kinder und Jugendlichen werden während ihres Klinikaufenthalts in ihren Ressourcen gefördert und gefordert. Im individuell angepassten Unterricht werden sie da abgeholt, wo sie gerade stehen. Das schafft Selbstvertrauen und gibt Motivation.

Hier gehts zur Klinikschule in Littenheid

Hier gehts zur Klinikschule im "Schlössli" in Oetwil am See

Ergänzend zum schulmedizinischen Angebot haben wir uns in den letzten Jahren verstärkt mit seriösen und wissenschaftlich fundierten komplementärmedizinischen Behandlungen beschäftigt und unsere Mitarbeitenden entsprechend geschult.

Körperliche Aktivität, unter professioneller Anleitung und individuell abgestuft, beugt vielen Krankheiten nicht nur vor, sondern unterstützt den Heilungsprozess. Daher finden Sie bei uns auch physiotherapeutische, ergo- und aktivierungstherapeutische Angebote sowie Kraft- und Fitnessräume.
Unsere Seelsorgerinnen und Seelsorger der reformierten und katholischen Kirche sind bereit, Patientinnen und Patienten und ihre Angehörigen auf ihrem Weg zu begleiten - unabhängig von deren religiöser oder spiritueller Einstellung oder Zugehörigkeit.

Für Kinder und Jugendliche in problematischen Lebenssituationen gibt es diverse Hilfsangebote im Kanton Thurgau. Doch welches ist das Richtige und an wen können sich Hilfesuchende ausserhalb der regulären Öffnungszeiten wenden?

Der Kanton Thurgau hat neu die Helpline Thurgau 24/7 lanciert. Diese bietet rund um die Uhr telefonische Unterstützung und hilft dabei, dass bestehende Angebote besser gefunden und genutzt werden können. 

Die Helpline Thurgau richtet sich in erster Linie an Kinder und Jugendliche, aber auch an deren Eltern und andere Bezugspersonen. Erfahrene Fachleute aus dem pflegerischen, pädagogischen und sozialen Bereich nehmen die Anrufe entgegen, unterstützen im Umgang mit der aktuellen Situation und vermitteln bei Bedarf geeignete Hilfsangebote. Die Helpline wird durch die Clienia Littenheid AG und die Spital Thurgau AG betrieben - rund um die Uhr.

Helpline Thurgau: 0848 21 21 21

Alle Informationen zum Aufenthalt in unseren Kinder- und Jugendkliniken finden Sie hier:

Clienia Young Littenheid

Clienia Young Schlössli

Broschüre Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie