Sich selbst und anderen vertrauen

Sich selbst und anderen vertrauen

In der pferdegestützten Therapie machen jugendliche Patientinnen und Patienten der Clienia Littenheid wertvolle neue Erfahrungen.

«Dass ich meiner Mitpatientin und dem Pferd vertrauen muss; und dass ich gemerkt habe, dass ich ihnen auch vertrauen kann.» Die Antwort der jungen Frau kommt ohne Zögern. Das war für sie der schönste Moment der pferdegestützten Therapie auf dem Hof von Gaby Bertolaso in Wil. Zu zweit haben die Patientinnen aus der Clienia Littenheid an einem kalten Dienstagmorgen die Therapie zum ersten Mal besuchen dürfen und freuen sich bereits auf das nächste Mal. Sie haben den sanften 19-jährigen Aegidienberger-Wallach Halito geputzt und mit ihm knifflige Führungsaufgaben gemeistert, zum Teil sogar mit geschlossenen Augen. Margitta Krahmer, Leitende Psychologin des Kinder- und Jugendbereiches der Clienia Littenheid und Fachtherapeutin für Pferdegestützte Therapie (IPTh), begleitet die Jugendlichen. Von ihren Kolleginnen und Kollegen auf der Station bekommt sie ausschliesslich positive Rückmeldungen: «Ich höre immer, die Jugendlichen seien entspannter und selbstsicherer nach der Arbeit mit den Pferden», sagt sie. Eine Patientin fasst es so zusammen: «Man bearbeitet wichtige Themen, und es macht noch Spass dabei.»

Mehr zur pferdegestützten Therapie gibt es hier (klicken).

Weitere Beiträge

Dr. Rafael Traber in H+-Gremium
25.4.25
Clienia Littenheid
Jahresbericht 2024 der Clienia-Gruppe
24.4.25
Clienia-Gruppe
Neues Co-Präsidium
24.4.25
Clienia-Gruppe
Dienstjubiläum im März 2025
20.3.25
Clienia-Gruppe
Eröffnungsfeier Haus Zentrum in Littenheid
14.3.25
Clienia Littenheid
"Dienstwechsel" nach 21 Jahren
7.3.25
Clienia Bergheim