









Willkommen bei Clienia Privé
Interprofessionelle Betreuung für Privatpatienten, inkl. erstklassige Hotellerie
Privatpatienten profitieren von umfassenden medizinischen Behandlungen unter der Leitung des jeweiligen Chefarztes, von bevorzugtem Zugang zu individuellen Therapieangeboten, von individuellen Bezugspersonen für die persönliche Betreuung sowie von erstklassigen Leistungen der Hotellerie.
Menschen aus dem In- und Ausland kommen in Krisen oder mit psychischen Erkrankungen zu uns und erhalten eine individuelle Behandlung und Betreuung gepaart mit hoher Fachkompetenz. Unser spezialisiertes Therapieangebot deckt das gesamte Spektrum psychischer Erkrankungen ab, und unser internistischer Dienst kümmert sich um die körperlichen Leiden. Ergänzt wird unser Angebot durch wissenschaftlich fundierte komplementärmedizinische Behandlungen. Gerne sorgen wir uns um Menschen in Krisen und finden gemeinsam mit ihnen einen Weg aus der Erkrankung. Dabei bieten wir ihnen hohe fachliche Kompetenz und viel Erfahrung in Diagnostik und Therapie. Unser vielseitiges Behandlungsangebot basiert auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und wird individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmt.
Eine ruhige, angenehme Umgebung und eine hervorragende Hotellerie steigern das Wohlbefinden unserer Patientinnen und Patienten. Die kontinuierliche Weiterbildung aller Berufsgruppen sowie unsere mehrfache universitäre Anbindung und Lehrtätigkeit gewährleisten, dass unseren Patientinnen und Patienten – im dynamischen Prozess des sich schnell verändernden Wissens – immer die neuesten Kenntnisse zur Verfügung stehen.
Bio-Psycho-Soziales Modell (personenzentrierter Ansatz)
Der Mensch im Zentrum
Dimension Psyche
Dimension Umwelt
Dimension Körper
- Im Zentrum steht der Mensch und nicht die Krankheit.
- Es ist unser Bestreben, den psychisch erkrankten Menschen mit seinen Symptomen, in seinen sozialen Bezügen, mit seinen Bedürfnissen und Zielen sowie seiner Biografie zu verstehen und zu erreichen.
- Die Basis jeder Behandlung bildet das vertrauensvolle Gespräch zwischen Patientin/Patient und behandelnder Person.
- Vor dem Hintergrund einer auf Partnerschaftlichkeit beruhenden therapeutischen Beziehung verstehen wir unsere Behandlungsangebote als individuell abgestimmte und massgeschneiderte Hilfe zur Selbsthilfe.
- Vordergründige Behandlungsziele sind die Stärkung von Eigenständigkeit und selbstfürsorglicher Lebensführung sowie das gemeinsame Entwickeln neuer Perspektiven
- Individuelles Erleben (Gedanken, Gefühle)
- Einstellungen und Erwartungen
- Persönlichkeitsaspekte (z. B. Perfektionismus)
- Verhaltensmuster (z. B. starke Leistungsorientierung)
- Individueller Bewältigungsstil
- Psychische Belastungsfaktoren (z. B. Gefühle eigener Wertlosigkeit, Verlusterlebnisse)
- Psychische Ressourcen (z. B. Selbstwirksamkeitsüberzeugung, Optimismus, Problemlösekompetenzen)
Unsere Therapieangebote
- Moderne evidenzbasierte Psychotherapieverfahren (z. B. Kognitive Verhaltenstherapie, Schema therapie, Interpersonelle Therapie, CBASP, Traumatherapie, Psychodynamische Therapie, Achtsamkeitsbasierte Methoden wie MBSR, DBT (A))
- Psychotherapeutische Einzelgespräche und Gruppentherapien – Handlungsorientierte Therapieverfahren (z. B. Ergotherapie)
- Familiäre Lebensbedingungen, Herkunft (Prägungen), ethnische Zugehörigkeit
- Epigenetische Einflüsse – Beziehungsverhältnisse, soziale Netzwerke
- Wohnverhältnisse, berufliche Lebensbedingungen, sozioökonomischer Status
- Soziale Belastungsfaktoren (z. B. Trennung, Arbeitsplatzverlust, Todesfall)
- Umweltressourcen (z. B. sozialer Rückhalt)
Unsere Therapieangebote
- Einbezug von Angehörigen und Arbeitgebern in die Behandlung (nur mit Einverständnis der Patienten)
- Beratung in Bezug auf Familie, Beziehungen inkl. Paar- oder Familiengespräche bzw. Paartherapie
- Sozialberatung in Bezug auf Arbeit, Wohnen, Finanzen (cave: Krankenversicherer!)
- Massnahmen zur beruflichen Wiedereingliederung, Arbeitsintegration
- Genetische Veranlagung
- Körperliche Erkrankungen
- Körperliche Belastungsfaktoren (z. B. Stress, Erschöpfung, Schmerzen, eingeschränkte Mobilität)
- Körperliche Ressourcen (z. B. Leistungsfähigkeit)
Unsere Therapieangebote
- Psychopharmakotherapie
- Körperorientierte Psychotherapieverfahren (z. B. Bewegungstherapie, Entspannungsverfahren, Musiktherapie)
- Physiotherapie
- Hohe somatische Kompetenz durch den internistischen Dienst der Kliniken
- Medizinische Massagen
- Biofeedback
- Komplementärmedizinische Verfahren (z. B. Phytotherapie, Aromatherapie, Wickel, Bäder, Craniosakraltherapie, Akupunktur, Qi Gong, Tai Chi)
- Lichttherapie (rTMS)
- Ernährungsberatung
Clienia Littenheid
Clienia Littenheid Privé-Broschüre
Zuweisungsformular
Stationsinformationen
Clienia Schlössli
Clienia Schlössli Privé-Broschüre
Angebote für Angehörige Clienia Schlössli