Zahlen und Qualität

Zahlen und Qualität

Manchmal sagen einige Zahlen mehr als viele Worte. Wir freuen uns, Ihnen hier einiges über unsere Denk- und Arbeitsweise näherbringen zu dürfen. 

Kennzahlen der Clienia-Gruppe 2022

Umsatz total in TCHF200'735
Umsatz stationäre Leistungen154'177
Umsatz ambulante Leistungen34'470
Übriger Betriebsertrag11'818
  
Personalbestand total1'682
Davon in Ausbildung118
Total Stellen1227.6
Ärzte und andere Akademiker289.7
Personal anderer medizinischer Fachbereiche112.5
Pflegepersonal515.1
Verwaltung Hotellerie und Technik310.4
  
Leistungszahlen stationär 
Bettenbestand total624
Erwachsenenpsychiatrie Akut198
Stationäre Psychotherapie135
Alterspsychiatrie227
Kinder- und Jugendpsychiatrie64
  
Pflegetage218'322
Austritte4'902
  
Leistungszahlen teilstationär und ambulant 
Pflegeplätze teilstationär98
Pflegetage teilstationär14'168
Behandlungen (Fälle) ambulant19'471
Konsultationen172'779

Link zum Schwerpunktthema Jahresbericht 2022

Jahresbericht und Kennzahlen Clienia-Gruppe 2022

Jahresbericht und Kennzahlen Clienia-Gruppe 2021

Qualität betrifft uns alle!

Wir machen Qualität

Das bedeutet für uns, Ihnen als Patientinnen und Patienten, Angehörige, Zuweisende sowie Besucher und Besucherinnen gute Erfahrungen zu ermöglichen. All unsere Mitarbeitenden sind dafür verantwortlich.

Wir pflegen die kontinuierliche Verbesserung

Wir lernen von Rückmeldungen und Messergebnissen. Der Direktkontakt zu Ihnen ist für uns jedoch das Herzstück der kontinuierlichen Verbesserung. Die Nähe zu unseren Kunden, Partnern und Mitarbeitenden ist uns ein zentrales Anliegen. Um uns verbessern zu können, erfragen wir durch verschiedene Kanäle deren Erwartungen und Zufriedenheit mit unserer Dienstleistungserbringung. Wir sind auf positiven wie kritischen Feedback angewiesen und bieten deshalb einen einfachen Rückmeldungskanal auf unserer Webseite.

EFQM ist unser Navigationssystem auf dem Weg zu Excellence

Das EFQM-Modell ist unser Managementrahmen und durchdringt alle Standorte und Managementstufen der Clienia. Es hilft uns, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Der Grundgedanke von EFQM, nämlich die konsequente Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Anspruchsgruppen und die kontinuierliche Verbesserung, entsprechen unserer Haltung.

Unter dem Motto «gemeinsam lernen» führen wir an den verschiedenen Standorten jährlich mehrere Assessments mit internen Assessoren durch.

Unsere Meilensteine auf dem Weg zu Business Excellence:

2010C2EClienia Littenheid AG
2012R4E 3*Clienia Schlössli AG
2014R4E 3*Clienia Littenheid AG
2016R4E 4*Clienia Littenheid AG
2016R4E 4*Clienia Schlössli AG
2019R4E 4*Clienia Bergheim AG
2021R4E 4*Clienia Gruppe

C2E: Verpflichtung zu Excellence
R4E: Anerkennung für Excellence

Wir leben die Lean-Philosophie

Die konsequente Ausrichtung auf den Nutzen für die Kunden sowie die stetige Reduktion von Unnötigem bilden die Grundlage unserere Aktivitäten. Die Zeit dazu nehmen wird uns und hinterfragen auch Gewohntes.

Austausch

Voneinander Lernen beginnt mit einem Austausch. Wir begrüssen Sie gerne bei uns. Bitte kontaktieren Sie Susanne Wyss.

Jahresbericht und Kennzahlen Clienia-Gruppe 2021

Jahresbericht und Kennzahlen Clienia-Gruppe 2022

Wir leben die Lean-Philosophie

Susanne Wyss
Verantwortliche Organisationsentwicklung der Clienia-Gruppe
+41 52 234 14 02

Das Leitbild der Clienia-Gruppe

Unsere Patienten und unsere Kunden
Bei uns stehen Patienten- und Kundenorientierung sowie fachliche und soziale Kompetenz an erster Stelle. Wir begegnen unseren Patienten sowie unseren internen und externen Kunden mit Respekt und Wertschätzung. Wir erfüllen als Partner verschiedener Kantone einen wesentlichen Beitrag in der Behandlung psychischer Erkrankungen. 

Unser Angebot
Wir bieten jedem Patienten auf seine individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Behandlungsangebote im ambulanten, tagesklinischen und vollstationären Rahmen an. Zudem arbeiten wir in enger Vernetzung mit niedergelassenen Anbietern, somatischen Spitälern, betreuten Wohneinrichtungen und öffentlichen Stellen. Bewohner im Langzeitpflegebereich finden bei uns ein Zuhause, werden in ihrer Eigenständigkeit unterstützt und im Wohlbefinden gefördert. Dabei bestimmen Wissen und Haltung von Palliative Care unser Handeln. 

Unser Selbstverständnis
Wir sind führend in Diagnostik, Therapie und Pflege sowie in der Gestaltung des Alltags für Patienten und Mitarbeitende. Nach aussen wirken wir als Wissensdrehscheibe für psychische Gesundheit und handeln aufklärend und präventiv. Dabei orientieren wir uns an ethischen und ökologischen Grundsätzen. Wir denken und handeln unternehmerisch und zielgerichtet, im Wissen, dass Effizienz und Innovation die Voraussetzung für nachhaltige Erfolge sind.

Unsere Haltung
Wir gehen wertschätzend miteinander um und begegnen einander in einer offenen Kommunikation. Wir sprechen Konflikte an, tragen gemeinsam zur Lösung bei und lernen daraus für die Zukunft. Wir schaffen ein Klima des Vertrauens und der Offenheit, in dem aus Fehlern gelernt wird. Wir stärken die Eigenverantwortung und schaffen Platz für individuelles Handeln. 

Unsere Stärke
Unter dem Dach Clienia werden Kultur und Individualität der einzelnen Unternehmen hochgehalten. Clienia steht für Kompetenz, Kontinuität und Glaubwürdigkeit. Die Individualität der einzelnen Kompetenzzentren und die Vielfalt der therapeutischen Angebote wirken als Multiplikatoren und strahlen nach aussen.

Unsere Mitarbeitenden
Unser Unternehmenserfolg ist das Resultat der engagierten Arbeit unserer Mitarbeitenden. Wir legen daher grossen Wert auf gute Arbeitsbedingungen, moderne Arbeitsplätze und gezielte Mitarbeiterentwicklung und -förderung. Die Führungskompetenz nimmt bei uns einen hohen Stellenwert ein. 

Unsere Qualität
Wir verfügen über ein professionelles Prozessmanagement zur laufenden Verbesserung unserer Dienstleistungen. Ob Kundenzufriedenheit, Behandlungserfolg, Wirtschaftlichkeit oder optimierte Prozesse: Wir leben Qualität in allen Bereichen und machen sie messbar.

Die Mission und die Vision der Clienia-Gruppe

Zahlen und Qualität
Mission

«Gemeinsam mit unseren Zuweisenden engagieren wir uns für psychisch erkrankte Menschen. Für sie bündeln wir unser Wissen und unsere Energien und bauen Brücken zu neuen Perspektiven. Für ein Leben voller Zuversicht und Hoffnung.»

Zahlen und Qualität
Vision

«Clienia ist der führende und einfühlende Partner, der psychisch erkrankten Menschen mit umfassendem Know-how und ganzheitlicher Betreuung neue Perspektiven eröffnet – zu mehr Lebensqualität.»

Im Zentrum unseres Tuns steht die fachkundige, erfolgreiche Behandlung unserer Patientinnen und Patienten. Wir bieten für das ganze Spektrum psychischer Erkrankungen auf individuelle Bedürfnisse abgestimmte Diagnostik, Behandlung und Therapie von höchster Qualität. Dabei leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Erfüllung der psychiatrischen Gesundheitsversorgung.

Unsere Behandlung orientiert sich an den aktuellen internationalen, nationalen und kantonalen Standards. Unsere Philosophie ist Ausdruck unserer Grundhaltungen und verdeutlicht, was uns in unserem täglichen Handeln wichtig ist.

Broschüre Philosophie Behandlungskonzept

Die Ethikforen der Clienia-Gruppe

Die Clienia Privatkliniken Littenheid und Schlössli sowie das Clienia Bergheim unterhalten Ethikforen. Diese sind für uns ein Reflexions- und Organisationsgefäss für klinische Ethik mit dem Ziel, eine Kultur der bewussten ethischen Urteilsbildung zu entwickeln, zu fördern und nachhaltig zu verankern. Die ethischen Grundprinzipien der Medizin-Ethik, nämlich Autonomie, Gutes tun, nicht schaden, Gleichheit und Gerechtigkeit sollen bewusst berücksichtigt werden. Ein Ethikforum bietet die Chance, in interdisziplinärer und systematischer Weise anstehende oder bereits getroffene Entscheidungen ethisch zu reflektieren. Es vertritt keine ökonomischen oder konfessionellen Interessen und dient der Beratung, Orientierung und Information.

Unseren Patienten und Patientinnen sowie deren Angehörigen gibt das Ethikforum die Gewissheit, dass ethische Konflikte bei uns einen strukturierten Rahmen haben, ernst genommen und von verschiedenen Seiten beleuchtet werden. Unseren Mitarbeitenden ist es eine Orientierungshilfe für eigene Entscheidungen.

Links

Stiftung Dialog Ethik

Kontakt

  • Clienia Littenheid: Daniel Mark, Pflegedirektor, Tel. +41 71 929 64 00
  • Clienia Schlössli und Clienia Psychiatriezentrum Wetzikon, Clienia Bergheim: Hans Keller, Oberarzt und Stv. Chefarzt, Tel. +41 44 929 80 91